Großer Erfolg beim Turnier in Freital

Am Samstag den 15. Juli 2019 machten wir uns auf, um in Freital am Turnier des Shotokan-Karateverein Freital e.V. teilzunehmen. Dabei waren Max, Julian, Samantha, Lucas, Cedric, Tibor, Michelle, Julienne, Thomas, Leon und natürlich Kalle, der aber das ganze Turnier als Kampfrichter gebraucht wurde. Für einige war es das erste Mal aber  manche waren auch schon das letzte Mal mit dabei. Das Turnier startete 9.00 Uhr, wir waren aber alle bereits ungefähr 7.30 Uhr in der Halle womit wir mehr als reichlich Zeit hatten uns aufzuwärmen und die Techniken zu üben. Angetreten sind wir in den Disziplinen Kumite und Kata. Die Stimmung war müde aber gut, vor allen Dingen dadurch, dass wir uns gute Chancen zurechneten. Und so war es auch: fast jeder gewann Gold, Silber oder Bronze und als Verein gab es insgesamt 11 Medaillen. Also im Großen und Ganzen ein sehr tolles und erfolgreiches Turnier. Ein großer Dank geht auf jeden Fall an den Shotokan-Karateverein Freital e.V. für die Einladung zum Turnier!

Bericht von Leon Krex

Ochi-Lehrgang in Konstanz

Am Freitag, dem 17.5.19 rief uns der berühmte Ochi-Lehrgang an den Bodensee. Freitag früh um 08:00 sollte es losgehen, von Dresden nach Konstanz. Mal wieder sind wir überpünklich gestartet. Um viertel 8 haben wir schon die Straßen Dresdens befahren. 3 Stopps und insgesamt ca. 7 Stunden Autofahrt später kamen wir auch schon bei Sensei Jürgens Schwester an, welche nicht weit von Konstanz entfernt wohnt.

Es war einfach idyllisch. Es ähnelt einem kleinen Bauernhof. Großes Haus, eine kleine Scheune, einen großen Hof und viele Felder. Wir hatten aber nicht viel Zeit zum Einrichten, da wir sofort wieder aufbrachen, um an dem Training im Karate Dojo Überlingen e.V. teilzunehmen. Unserem Trainer war natürlich jeder Karateka bekannt, da dies sein ehemaliger Verein ist.

Jeder der das klassische japanische Design mag, war hier absolut zufrieden. An alles war gedacht. “Papiertüren“ waren dort normal. In der Halle gab es auch einen schön eigerichteten Schrein. Wir haben so gut wie alles gemacht, was wir in dieser einen Stunde hätten machen können. Dieses Training ist unbeschreiblich im Gegensatz zu unserem “normalen” Training. Trainiert hat uns Walter Schneider (6. Dan). Nach dem Training gab es Essen und Trinken aufs Haus. Als wir uns bei allen herzlich bedankt hatten und wieder auf dem “Bauernhof” ankamen, haben Sylvia und Michelle für uns leckere Nudeln gemacht. Da alle erschöpft waren und für den nächsten Tag Energie tanken wollten ging es schnell ins Bett.

Und dann war der Tag auch schon gekommen. Wieder konnte Sensei Jürgen nicht früh genug losmachen um zum Lehrgang von Shihan Hideo Ochi (9. Dan) zu kommen. Der Lehrgang fand in einer großen Turnhalle einer Schule statt und wurde vom Karate Fitness Dojo Konstanz ausgerichtet. Vielen Dank an Sensei Markus Rues (6. Dan) und seine Mitstreiter für diese tolle Möglichkeit.

Der Lehrgang war dreigeteilt. Zunächst starteten um 10 Uhr die Schüler des 9. bis 5. Kyu. Sofort wurde merklich, dass ein Training bei Shihan Ochi etwas besonderes ist. Vorallem die Gelassenheit des ehemaligen Bundestrainers schaffte eine entspannte Atmosphäre. Das Programm war den Schülergraden angemessen, sodass jeder der mehr als 100 Teilnehmern großen Spaß hatte.

Eineinhalb Stunden später waren die Grade des 4. Kyu bis zum 4. Dan an der Reihe. Wieder stellten sich mehr als 100 Karatekas auf. Die Darbietungen der Fortgeschrittenen machten großen Eindruck.

Nach der Mittagspause ging der Lehrgang mit einem gemeinsamen Training aller Grade, vom 9. Kyu bis hin zum höchsten anwesenden Dan weiter. Der Shihan schaffte es alle Teilnehmer unter einem Hut zu bringen. Natürlich hängten die höheren Gurte die tieferen mit der Zeit ab, dies stellte aber kein Problem dar.

Der Lehrgang hat uns die Karatewelt ein ganzes Stück näher gebracht. Schnell noch ein Foto mit Shihan Hideo Ochi und eine Unterschrift auf den Gürtel, dann ging es wieder zum Hof zurück. Abends veranstalteten wir noch ein kleines Fest.

Am Sonntagmorgen machten wir uns dann bereit für den Rückweg. Nachdem wir uns herzlich bei Wilma für die Unterkunft bedankt haben machten wir noch einen kleinen Abstecher zum Bodensee, bevor es dann mit drei Autos zurückging.

 

Bericht von Cedric Franke und Julian Will

neuer Vorstand

Im Dojo shuto kai Dresden wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach dem Ausscheiden von Stefan Lebelt als Vorsitzender und Jürgen Blumentritt als Schatzmeister wurden heute Julian Will und Ralf Franke als Vorsitzender und sein Stellvertreter einstimmig gewählt.

Desweiteren wurde Jürgen Freiherr von Kallenberg zum Dojoleiter gewählt. Den Posten für die Schatzmeisterin übernahm Steffi Hylla auch natürlich mit einstimmiger Bestätigung.

Wünsche allen genannten Personen für die Zukunft eine tolle Zeit im shuto kai Dresden

 

 

Im Dojo Shuto Kai Dresden standen Kyu Prüfungen an.

Im Dojo Shuto Kai Dresden standen Kyu Prüfungen an.

Mit einer starken Leistung konnten die Prüflinge Ihren Prüfer überzeugen. Zum 9. Kyu haben bestanden: Ulrike Brick, Leon Krex, Natalie Seifert, Samantha Pankratz.

Zum 8. Kyu haben bestanden: Maximilian Dix, Josephine Miosga, Henriette Miosga, Mia Frank, Thomas Schindler, Carl Packenius, Stanley Hinz,

Zum 6.Kyu bestand: Michèle von Kallenberg,

Zum 4. Kyu bestand: Julienne von Kallenberg.

Wir Gratulieren allen recht Herzlich. Oss

Das Weihnachtsturnier 2018 in Cuxhaven

Begonnen hat alles mit einem Grippe-Problem. Sie warf unsere Pläne vollkommen durcheinander, trotzdem wurde schnell eine Lösung gefunden. Also machten wir uns 2 Uhr nachts auf den Weg nach Cuxhaven. 2 Pausen und einem Kaffeestopp später kamen wir um 8:30 Uhr an. Nach dem Umziehen wurden wir von Sensei Frank Berg in die kleinere Halle gebracht, dort konnten wir uns aufwärmen.

Vom Shutō Kai Dojo Dresden traten an:

  • Maximilian (8. Kyu)
  • Leon (10. Kyu)
  • Cedric (8. Kyu)
  • Samanta (9. Kyu)
  • Michelle (6. Kyu)
  • Tibor (8. Kyu)
  • Lucas (8. Kyu)
  • Julian (8. Kyu)

 

Gegen 10 Uhr ging es los. Alle antretenden Karatekas standen bereit, Sensei Frank begrüßte uns herzlich und erklärte ein paar grundlegende Sachen.

Angefangen haben die Karate Kids mit der Grundschule. Max startete als Erster unseres Dojos. Danach kamen die Jugendlichen, bei denen wir von Leon und Cedric vertreten wurden. Als Letztes kamen die Erwachsenen. Samanta, Michelle, Lukas und Julian traten an. Leider haben wir es nicht aufs Podest geschafft.

Nach einer kleinen Pause für die Kampfrichter wurde der Wettkampf mit Kihon Kumite fortgesetzt. Wieder in gleicher Reihenfolge angetreten, belegte Maximilian bei den „großen“ Kids den 2. Platz. Bei den Jugendlichen machte Cedric den 1. Platz und Leon den 2. Platz. Bei den Erwachsenen hatten wir sogar 3 Podest-Plätze, wird er 4. Platz dazugezählt, so wie es dort gemacht wurde. Denn 3. Platz holte Julian für uns nach Hause, gefolgt von Tibor. Auf den 2. Platz setze sich Michelle ab.

Direkt im Anschluss an das Kumite folgten die Einzel-Katas. Hier holte Maximilian erneut den 2. Platz. Dies machte uns sehr stolz, da die Konkurrenz äußerst gut aufgestellt war. Herzlichen Glückwunsch. Nachgezogen haben Leon mit dem 4. Platz und Cedric mit dem 2. Platz. Bei den Erwachsenen erreichte Lukas sogar den 1. Platz, gefolgt von Michelle auf dem 2. Platz, und Julian auf dem 3. Platz.

 

Nach dem Turnier wurden bei der Siegerehrung die Medaillen und die Pokale vergeben. Auch Urkunden wurden verteilt. Teilnahme-Urkunden gab es für alle, sowie Schokoladenweihnachtsmänner.

Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit von Shihan Bernhard Keller. Er hat mit uns allen noch ein paar Fotos gemacht und auf unseren Gürteln mit seiner japanischen Unterschrift unterschrieben.

Zum Abschluss gingen Sensei Frank Berg mit uns in ein Grillhaus, wo wir ordentlich gegessen haben. Wir übernachteten in der Aufwärmhalle. Am nächsten Morgen weckte uns Sensei Frank. Nachdem alle wach waren fuhren wir zu ihm nach Hause. Dort wurden wir sehr freundlich von seiner Frau empfangen und hatten ein sehr leckeres Frühstück mit Brötchen und allem Drum und Dran. Der Garten vom Sensei war atemberaubend. Es war alles im japanischem Stil gehalten. Eine japanische Brücke führte über einen kleinen Bach. Am anderen Ende stand ein großer Pavillon. Selbst im Haus hat man gesehen, dass Karate sehr tief in seinem Herzen verankert ist.  Nachdem wir uns ein paar Brötchen für die Fahrt gemacht hatten, ging es auf die Heimreise.

Vielen Dank an Sensei Frank Berg und dem ganzen ATS Cuxhaven, sowie an alle teilgenommenen Vereine. Es war wiedermal eine wunderbare Veranstaltung. Bis zum nächsten Jahr…..

 

Bericht von Cedric Franke